1. Unternehmen, Dienstleister |
1. Company, Service Provider |
1.1 Das Unternehmen ist tätig im Bereich Kommunikation, Werbung und Markenentwicklung auf europäischer und globaler Ebene, insbesondere im Sport-, Sportartikel- und Eventbereich und als exklusiver Partner von adidas, UEFA und FC Bayern München. |
1.1 The Company engages in the field of communication, advertising and brand development on a European and global level, especially in the sports, sporting goods and event sector and as an exclusive partner of adidas, UEFA and the soccer association FC Bayern Munich. |
1.2 Der Dienstleister ist als selbstständiger Unternehmer Im Bereich der Erbringung von Dienstleistungen für Unternehmen, insbesondere im Bereich Sport-, Sportartikel- und Eventbereich tätig. |
1.2 The service provider operates as an independent Service Provider in the field of providing services for companies, in particular in the sports, sporting goods and event sector.
|
1.3 Der Abschluss des Dienstleistungsvertrages in Verbindung mit diesen DLB – Dienstleistungsbedingungen –erfolgt in dieser Art und Weise auf ausdrücklichen Wunsch des Auftragnehmers. Hierfür gibt es mehrere Gründe: |
1.3 This Agreement is concluded in this manner in connection with the GTCS – General Terms and Conditions of Services – at the express request of the Service Provider. There are several reasons for this: |
· Dem Dienstleister ist wichtig, keinerlei Weisungsgebundenheit zu unterliegen und die Art und Weise der Erbringung seiner Dienstleistungen, insbesondere Leistungen, sowie seine Leistungserbringung zeitlich und örtlich vollständig frei einteilen und bestimmen zu können. |
· The Service Provider attaches particular importance to the fact that it is not bound by any instructions and that it is free to determine the manner in which it provides its services, in particular services, and to determine the time and place in which it provides such services. |
· Der Dienstleister beansprucht die volle Entscheidungsfreiheit und unternehmerische Unabhängigkeit bei der Erbringung seiner Dienstleistungen für das Unternehmen und sonstige Dritte. |
· The Service Provider claims full decision-making freedom and entrepreneurial independence in providing its services to the Company and other third parties. |
· Eine über den Umfang dieser Vereinbarung hinausgehende persönliche, wirtschaftliche und soziale Abhängigkeit wird nicht begründet. |
· No personal, economic and social dependency beyond the scope of this Agreement is established. |
1.4 Der Dienstleister ist berechtigt, auch für andere Unternehmen tätig zu sein, soweit diese Tätigkeiten nicht gegen die Regelungen der nachfolgenden 5. Loyalitätspflichten und 12. Wettbewerbsverzicht verstoßen. |
1.4 The Service Provider shall also be entitled to work for other companies, provided that these activities do not violate the provisions of the following 5. Duties of loyalty and 12. Non-competition clause. |
2. Vertragsgegenstand |
2. Subject of the Contract |
2.1 Vertragsgegenstand ist die Erbringung bestimmter projekt- bzw. auftragsbezogener Dienstleistungen, Leistungen, durch den Dienstleister gegenüber dem Unternehmen gemäß 2. Leistungen des Dienstleisters. |
2.1 The subject matter of the Agreement is the provision of certain project or order-related services, including but not limited to services, by the Service Provider to the Company according to 2. Services by Service Provider. |
2.2 Der Dienstleister hat für einen Erfolg einzustehen; sofern dies in dem Dienstvertrag so vereinbart ist. Ist der Erfolg aufgrund objektiver Sachstandsmerkmale nicht herbeizuführen, schuldet er wenigstens nachweislich bestes Bemühen entsprechend den Regelungen dieser Vereinbarung. |
2.2 The Service Provider shall be responsible for success as far as agreed in the service agreement. Where success cannot be achieved due to objective factual circumstances, it shall owe demonstrable best efforts in accordance with the provisions of this Agreement. |
2.3 Bei der Erbringung der Dienstleistungen, insbesondere Leistungen, verpflichten sich beide Parteien zur Einhaltung der folgenden Maßgaben: |
2.3 When providing the services, in particular services, both parties undertake to comply with the following requirements: |
· Erfüllung vertragliche Pflichten des Dienstleisters, insbesondere gemäß 2. Leistungen des Dienstleisters/2. Services by Service Provider |
· Fulfillment of contractual obligations by the service provider, in particular according to 2. Leistungen des Dienstleisters/2. Services by Service Provider |
· flexible Einteilung der Arbeitsstunden durch den Dienstleister; |
· flexible scheduling of working hours by the Service Provider; |
· keine Einschränkungen hinsichtlich Tätigkeitsort des Dienstleisters. |
· no restrictions regarding the place of activity of the Service Provider. |
3. Leistungen des Dienstleisters |
3. Services of the Service Provider |
3.1 Die Dienstleistungen des Dienstleisters ergeben sich im Einzelnen aus dem 1. Vertragsgegenstand und 2. Leistungen des Dienstleistungsvertrag. |
3.1 The services of the service provider result in detail from the 1. subject matter of the agreement and 2. Services by the Service provider in the service agreement. |
3.2 Der Dienstleister wird seine Leistungen selbst oder durch einen noch von ihm jeweils zu benennenden, qualifizierten Mitarbeiter erbringen. Das Unternehmen hat hier ein Ablehnungsrecht, sofern dem Einsatz des jeweiligen Mitarbeiters berechtigte Interessen des Unternehmens entgegenstehen. Der Dienstleister ist im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistungen für den Einsatz und die Leistungen des Mitarbeiters voll verantwortlich. Auch der Mitarbeiter unterliegt keiner Weisungsgebundenheit hinsichtlich Ort, Zeit und Inhalt seiner Tätigkeit. Auch der Mitarbeiter unterliegt weder festen Arbeitszeiten, noch erfolgt die Ausübung der Tätigkeit gleichbleibend an einem bestimmten Ort. Der Dienstleister ist hier verpflichtet, die Einhaltung der hier geregelten Verpflichtungen durch den Mitarbeiter sicherzustellen. Über zeitliche Verzögerungen muss er das Unternehmen unverzüglich mindestens in Textform informieren. |
3.2 The Service Provider shall provide its services itself or through a qualified employee yet to be named by it in each case. The Company has a right of refusal here, insofar as the deployment of the respective employee conflicts with legitimate interests of the Company. The Service Provider shall be fully responsible for the use and performance of the employee in connection with the provision of the Services. The employee is not subject to any instructions with regard to the place, time and content of his/her activities. The employee is not subject to any fixed working hours, nor does the performance of the activity take place consistently at a specific location. Here, the Service Provider is obliged to ensure that the employee complies with the obligations regulated herein. It must inform the Company immediately of any delays, at least in text form. |
3.3 Der Dienstleister erbringt die vertragsgemäßen Leistungen mit größtmöglicher Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit nach dem jeweils neuesten Stand, neuesten Regeln und Erkenntnissen. Der Dienstleister berücksichtigt dabei die im Unternehmen bestehenden Anwendungspraktiken, Methoden und spezifischen Bestimmungen, insbesondere auch Richtlinien des Unternehmens. |
3.3 The Service Provider shall provide the contractual services with the greatest possible care and conscientiousness in accordance with the respective state of the art, latest rules and know-how. In doing so, the Service Provider shall take into account the application practices, methods and specific provisions existing in the Company, in particular also Company guidelines. |
3.4 Der Dienstleister ist zur Erbringung der vertragsgemäß geschuldeten Leistungen verpflichtet. Bei der Durchführung seiner Tätigkeit ist er jedoch etwaigen Weisungen im Hinblick auf die Art der Erbringung seiner Leistungen, den Ort der Leistungserbringung ebenso wie die Zeit der Leistungserbringung nicht unterworfen. Er wird jedoch bei der Einteilung der Tätigkeitstage und bei der Zeiteinteilung an diesen Tagen diese selbst in der Weise festlegen, dass eine optimale Effizienz bei der Erbringung seiner Dienstleistungen und der Realisierung der Zwecke dieser Dienstleistungen dieses Vertrages erzielt wird. Die Leistungserbringung durch den Dienstleister erfolgt stets in Abstimmung und in Koordination mit dem Unternehmen.
|
3.4 The Service Provider is obliged to provide the services owed under the Agreement. In the performance of its activities, however, it shall not be subject to any instructions with regard to the manner of rendering its services, the place of rendering the services or the time of rendering the services. However, when scheduling the days of activity and when allocating time on these days, it shall itself determine such days and time in such a way as to achieve optimum efficiency in the provision of its services and the realisation of the purposes of those services under this Agreement. The provision of services by the Service Provider shall always take place in consultation and coordination with the Company. |
3.5 Der Dienstleister ist berechtigt, Dienstleistungen auch für andere Auftraggeber/Unternehmen durchzuführen. Aufgrund dieser DLBwird kein exklusives Vertragsverhältnis begründet. Der Dienstleister selbst verantwortet sein selbständiges Auftreten am Markt. Ausgenommen hiervon sind die nachfolgenden Regelungen in 5. Loyalitätspflichten und 12. Wettbewerbsverzicht. |
3.5 The Service Provider is entitled to perform services for other clients/companies as well. No exclusive contractual relationship is established on the basis of this GTCS. The Service Provider itself is responsible for its independent appearance on the market. This does not apply to the following regulations under 5. Loyalty obligations and 12. Non-competition clause. |
3.6 Der Dienstleister ist gegenüber dem Unternehmen und dessen Arbeitnehmern und Mitarbeitern nicht weisungsbefugt. Das Unternehmen ist gegenüber dem Dienstleister und dessen Mitarbeiter ebenfalls nicht weisungsbefugt. Der Dienstleister ist nicht in die betriebliche Organisation des Unternehmens eingebunden. Eventuell vom Dienstleister eingesetzte Mitarbeiter oder Dritte unterliegen ausschließlich dem Weisungs- und Direktionsrecht des Dienstleisters. |
3.6 The Service Provider is not authorized to issue instructions to the Company or its employees. The Company is also not authorized to issue instructions to the Service Provider and its employees. The Service Provider is not integrated into the Company’s operational organization. Employees or third parties who may be deployed by the Service Provider shall be subject exclusively to the Service Provider’s right to issue instructions and directives. |
3.7 Der Dienstleister ist grundsätzlich nicht berechtigt, Dritten gegenüber als Vertreter des Unternehmens aufzutreten, es sei denn es liegt eine vorherige schriftliche Einwilligung des Unternehmens vor. Er ist insbesondere nicht berechtigt, eigenständig Verhandlungen zu führen oder Willenserklärungen mit Wirkung für oder gegen das Unternehmen abzugeben. Eine Befugnis zur rechtsgeschäftlichen Vertretung von dem Unternehmen sowie zu Weisungen gegenüber Mitarbeitern/innen besteht nicht. Etwaige Ausnahmen hiervon bedürfen in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Unternehmens. |
3.7 The Service Provider is generally not authorized to act as the Company’s representative vis-à-vis third parties unless the Company has given its prior written consent. It is in particular not entitled to conduct negotiations on its own or to make declarations of intent with effect for or against the Company. There is no authority to represent the Company in legal transactions or to issue instructions to employees. Any exceptions hereto shall in any case require the prior written consent of the Company. |
3.8 Der Dienstleister garantiert und verpflichtet sich gegenüber dem Unternehmen, alle für die Erbringung seiner Dienstleistungen/Tätigkeiten relevanten gesetzlichen und behördlichen Regelungen, insbesondere sozialversicherungsrechtliche oder steuerrechtliche Regelungen, vollständig einzuhalten und zu erfüllen. |
3.8 The Service Provider guarantees and undertakes vis-à-vis the Company to fully comply with and fulfil any and all legal and official regulations relevant to the provision of its services/activities including but not limited to social security or tax regulations. |
4. Mitwirkungspflichten des Unternehmens, Ansprechpartner |
4. Company’s Duty to Cooperate,
contact persons |
4.1 Das Unternehmen wird den Dienstleister bei der Erbringung seiner vertragsgemäßen Leistungen durch angemessene Mitwirkungshandlungen, soweit erforderlich, fördern. Das Unternehmen wird insbesondere dem Dienstleister die erforderlichen Informationen und Daten zur Verfügung stellen sowie diesem zu seinen Geschäftszeiten im erforderlichen Umfang den Zutritt zu seinen Geschäftsräumen ermöglichen. |
4.1 The Company shall assist the Service Provider in the performance of its contractual services by reasonable acts of cooperation, as required. In particular, the Company shall provide the Service Provider with the necessary information and data and allow the Service Provider access to its business premises during its business hours to the extent required. |
4.2 Der Ansprechpartner für die jeweils andere Partei ergibt sich aus 3. Ansprechpartner in dem Dienstleistungsvertrag.
|
4.2 The contact person for the other party is according to 3. Contact person in the service agreement. |
5. Loyalitätspflichten |
5. Loyalty Duties |
5.1 Der Dienstleister ist und darf auch für andere Unternehmen tätig sein.Aufgrund dieser Vereinbarung wird kein exklusives Vertragsverhältnis begründet. Der Dienstleister selbst verantwortet sein selbstständiges Auftreten am Markt. Derzeit ist der Dienstleister für die in 4. Loyalitätspflichten des Dienstleistungsvertrages aufgeführten anderen Unternehmen tätig. |
5.1 The Service Provider also works for other companies and is allowed to do so. No exclusive contractual relationship is established on the basis of this Agreement. The Service Provider itself shall be responsible for its independent appearance on the market. Currently, the Service Provider works for the other companies according to 4. Loyalty obligations in the service agreement. |
Der Dienstleister garantiert, dass die in dieser Regelung genannten Unternehmen nicht in direktem Wettbewerb zu dem Unternehmen stehen. |
The service provider guarantees that the companies mentioned in this provision are not in direct competition with the company. |
5.2 Der Dienstleister verpflichtet sich jedoch, während der gesamten Vertragslaufzeit des Dienstleistungsvertrages nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Unternehmens für ein Unternehmen tätig zu werden, das mit dem Unternehmen oder dessen verbundenen Unternehmen im Sinne des § 15 AktG in direktem Wettbewerb steht. Näheres regelt 12. Wettbewerbsverzicht. In direktem Wettbewerb stehen Unternehmen, deren Erzeugnisse oder Dienstleistungen aufgrund ihrer Eigenschaften, ihrer Preislage und ihres Verwendungszweckes als mit den Waren oder Dienstleistungen des Unternehmens austauschbar angesehen werden können. |
5.2 However, during the term of this Services Agreement, the Service Provider undertakes not to work for a company that is in direct competition with the Company or its affiliates within the meaning of Section 15 of the German Stock Corporation Act (AktG) without the Company’s written consent. Further details are regulated in 12. Non-competition clause. Companies whose products or services can be regarded as interchangeable with the Company’s goods or services because of their characteristics, price range and intended use shall be deemed to be in direct competition with the Company’s goods or services. |
5.3 Der Dienstleister wird seinem Ansprechpartner die Aufnahme einer Tätigkeit anzeigen, wenn Zweifel bestehen, ob diese Tätigkeit mit der Dienstleistertätigkeit für das Unternehmen zu vereinbaren ist oder zu einem Interessenkonflikt führen kann, und wird eine solche Tätigkeit nur nach schriftlicher Zustimmung von dem Unternehmen aufnehmen. |
5.3 The Service Provider shall notify its contact person of the commencement of any activity if there is any doubt as to whether such activity is compatible with the Service Provider activity for the Company or may lead to a conflict of interest and shall only commence such activity with the written consent of the Company.
|
5.4 Der Dienstleister verpflichtet sich gegenüber dem Unternehmen, es zu unterlassen, gegen die voranstehenden Verpflichtungen zu verstoßen. |
5.4 The Service Provider undertakes vis-à-vis the Company to refrain from breaching the foregoing obligations. |
6. Vergütung, Aufwendungsersatz |
6. Remuneration, reimbursement of
expenses |
6.1 Der Dienstleister erhält eine Vergütung gemäß 5. Vergütung, Aufwendungsersatz des Dienstleistungsvertrags. |
6.1 The Service Provider shall receive remuneration in accordance to 5. Remuneration / Reimbursement of expenses in the service agreement. |
6.2 Mit der Vergütung sind alle Vergütungsansprüche des Dienstleisters im Zusammenhang mit der Erbringung der vertragsgegenständlichen Leistungen, insbesondere der Erbringung der Beratungsleistung und der Einräumung der Rechte gem. Nr. 8. Geistiges Eigentum, Rechteeinräumung dieser Dienstleistungsbedingungen abgegolten. |
6.2 Such remuneration shall cover any and all claims for remuneration of the Service Provider arising in connection with the provision of the contractual services, including but not limited to the provision of the consultancy services and the granting of the rights pursuant to No. 8. Intellectual property, granting of rights in the service Agreement.
|
6.3 Ein Anspruch auf Zahlung einer Vergütung bei Dienstverhinderung, auch wenn nur vorübergehend, besteht nicht, insbesondere nicht gemäß § 616 BGB. |
6.3 There is no entitlement to the payment of remuneration upon prevention of service, even if only temporarily, in particular pursuant to Section 616 of the German Civil Code (BGB). |
6.4 Der Dienstleister hat Anspruch auf Ersatz seiner Aufwendungen gemäß nachfolgender Regelungen, soweit nicht in dem Dienstleistungsvertrag ausdrücklich anders vereinbart. |
6.4 The service provider shall be entitled to reimbursement of its expenses in accordance with the following provisions, unless expressly agreed otherwise in the service contract. |
Der Dienstleister hat Anspruch auf Ersatz seiner erforderlichen und gem. des Dienstleistungsvertrages in Verbindung mit diesen DLBabgerechneten und nachgewiesenen Aufwendungen, die ihm in Ausübung seiner Tätigkeit nach diesem Vertrag entstehen. Diese Aufwendungen, insbesondere Reise- und Unterbringungskosten sowie sonstige nicht unmittelbar tätigkeitsbezogene Aufwendungen hat das Unternehmen nur dann zu erstatten, soweit es solchen Aufwendungen vorher ausdrücklich, mindestens in Textform, zugestimmt hat.
Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart, werden Reisekosten in Höhe von pauschal netto € 0,50 je gefahrenem Kilometer und Übernachtungskosten bis zu maximal brutto € 92,00 je Kalendertag erstattet.
|
The service provider is entitled to reimbursement of the necessary expenses that are billed and documented in accordance with the service agreement and this GTCS and that arise in the performance of his activities under this contract. The company only has to reimburse these expenses, in particular travel and accommodation costs as well as other expenses not directly related to the activity, if it has expressly agreed to such expenses beforehand, at least in text form.
Unless expressly agreed otherwise, travel expenses will be reimbursed at a flat rate of € 0.50 net per kilometer driven and accommodation expenses up to a maximum of € 92.00 gross per calendar day. |
Die voranstehend geregelten Ansprüche auf Vergütung und Aufwandsersatz verstehen sich zzgl. jeweiliger gesetzlicher Umsatzsteuer. |
The aforementioned claims for remuneration and reimbursement of expenses are subject to the applicable statutory value added tax. |
6.5 Der Dienstleister ist zu monatlicher Rechnungslegung unter Angabe der ausgeführten Tätigkeiten, insbesondere unter Vorlage einer konkreten Stundendokumentation, und getätigten Aufwendungen verpflichtet. Der Aufstellung sind die entsprechenden Nachweise beizulegen. Nicht nachgewiesene Tätigkeiten und Aufwendungen sind vom Unternehmen nicht zu vergüten und nicht zu erstatten. |
6.5 The Service Provider shall be obliged to submit monthly invoices stating the activities and, in particular, the concrete documentation of the hours worked and the expenses incurred. Supporting documents shall be enclosed with such list. Activities and expenses that have not been substantiated are not to be remunerated or reimbursed by the Company. |
6.6 Der Dienstleister ist für die ordnungsgemäße Versteuerung seiner Vergütung und des Auslagenersatzes selbst verantwortlich. Er versichert, dass er seine Tätigkeiten gegenüber dem für ihn zuständigen Finanzamt angemeldet hat und dort alle Erklärungspflichten regelmäßig erfüllt. |
6.6 The Service Provider is responsible for the proper taxation of its remuneration and reimbursement of expenses. It assures that it has declared its activities to the tax office responsible for it and regularly complies with any and all declaration obligations there.
|
6.7 Der Dienstleister ist für die ordnungsgemäße Versteuerung seiner Vergütung selbst verantwortlich. Er versichert, dass er seine Tätigkeit gegenüber dem Finanzamt erklärt hat. |
6.7 The Service Provider is responsible for the proper taxation of its remuneration. It assures that it has declared its activity to the tax authorities. |
7. Vertragsdauer und Kündigung |
7. Contract duration and termination |
7.1 Dieser Vertrag beginnt und hat eine Vertragsdauer gemäß 6. Vertragsdauer und Kündigung des Dienstleistungsvertrages. Dort ist Vertragsbeginn, Laufzeit/Befristung oder eine Kündigungsfrist geregelt. Im Falle eine Befristung endet der Vertrag mit Ablauf dieser Befristung, ohne dass es einer Kündigung bedarf. |
7.1 This contract begins and has a contract term in accordance with 6. Contract term and termination of the service contract. The start of the contract, duration/term or a period of notice is regulated there. In the event of a time limit, the contract ends at the end of this time limit without the need for termination. |
7.2 Soll dieser Vertrag über den Zeitpunkt einer vereinbarten Befristung fortgesetzt werden, ist dazu eine Vertragsvereinbarung zwischen den Parteien erforderlich. Hierfür ist Textform ausreichend. In diesem Fall wird der Vertrag als unbefristet fortgesetzt und kann von jeder Vertragspartei unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat mit Wirkung zum Ende eines jeweiligen Kalendermonats ordentlich und ohne dass es dafür eines Grundes bedarf, gekündigt werden. |
7.2 If this contract is to be continued beyond the agreed time limit, a contractual agreement between the parties is required. Text form is sufficient for this. In this case, the contract shall be continued for an indefinite period and may be terminated by either party subject to a notice period of one month with effect from the end of the respective calendar month and without the need for a reason. |
7.3 Die Pflichten des Dienstleisters aus Nr. 8., 11., 12. und 13. gelten über den Fortbestand dieser Vereinbarung hinaus für einen weiteren Zeitraum von zwei Jahren ab dem Zeitpunkt der Beendigung dieser Vereinbarung. |
7.3 The obligations of the Service Provider under No. 8., 11., 12. and 13. shall apply beyond the continuation of this Agreement for a further period of two years from the date of termination of this Agreement. |
7.4 Das Recht beider Parteien zur fristlosen außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein solcher wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn |
7.4 The right of both parties to extraordinary termination without notice for good cause shall remain unaffected. Such good cause shall be deemed to exist in particular if |
· über das Vermögen der anderen Vertragspartei das gerichtliche Insolvenzverfahren eröffnet oder die Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels einer die kostendeckenden Masse abgelehnt wird, |
· judicial insolvency proceedings are opened against the assets of the other contracting party or the opening of insolvency proceedings is rejected for lack of assets sufficient to cover the costs, |
· in das Vermögen der anderen Partei Zwangsvollstreckungsmaßnahme ausgebracht werden und die Aufhebung dieser Zwangsvollstreckungsmaßnahme, insbesondere Pfändung, innerhalb von drei Monaten seit dem Wirksamwerden – spätestens bis zur Verwertung – nachgewiesen ist, |
· enforcement measures are taken against the assets of the other party, and proof is provided that these enforcement measures, in particular seizures, have been lifted within three months of their becoming effective – at the latest before their realization. |
· die jeweils andere Partei die Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung gemäß § 807 ZPO erklärt hat oder Androhung der Haft zur Erzwingung dieser Abgabe vorliegt oder |
· the other party has declared the submission of an affidavit pursuant to Section 807 of the German Code of Civil Procedure (ZPO) or threat of imprisonment for the purpose of enforcing such submission has been made, or |
· die jeweils andere Partei gegen wesentliche Pflichten aus diesem Vertrag verstößt und dieser Vertragsverstoß trotz Abmahnung mit angemessener Fristsetzung fortsetzt. |
· the other party breaches material obligations under this Agreement and such breach continues despite a warning with a reasonable deadline. |
7.5 Jede Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. |
7.5 Any termination shall be in writing in order to be effective. |
7.6 Der Dienstleister hat ihm überlassene Arbeits- und Geschäftsunterlagen sowie sonstige Arbeitsmittel nach Vertragsbeendigung unverzüglich und unaufgefordert zurückzugeben oder zu löschen. Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts daran istausgeschlossen. Elektronische Daten sind vollständig zu löschen. |
7.6 The Service Provider shall return or delete any work and business documents as well as other working materials provided to it without undue delay and without being requested to do so after termination of the Agreement. The assertion of a right of retention thereto is excluded. Electronic data shall be deleted completely. |
8. Geistiges Eigentum, Rechteeinräumung |
8. Intellectual property, granting of
rights |
8.1 Der Dienstleister erkennt an, dass sämtliche Rechte an allen Tätigkeitsergebnissen (einschließlich Konzepten und Entwicklungsarbeiten) sowie alle Patent- und Gebrauchsmusterrechte, Designrechte, Urheberrechte, Markenrechte, Datenbankrechte, Rechte am Know-How sowie jegliche sonstige gewerbliche Schutzrechte (nachstehend „Schutzrechte“), die an den Tätigkeitsergebnissen bestehen, aus ihrer Nutzung entstehen und/oder in ihnen verkörpert sind, einschließlich aller denkbaren Rechtspositionen an Ideen, Entwürfen und Gestaltungen, im Zeitpunkt ihrer Entstehung vollständig und ohne Einschränkung auf das Unternehmen übergehen.Der Dienstleister überträgt bereits hiermit alle Rechte an den Tätigkeitsergebnissen und alle Schutzrechte auf das Unternehmen. Das Unternehmen nimmt diese Übertragung hiermit an. |
8.1 The Service Provider acknowledges that any and all rights to any and all activity results (including concepts and development work) as well as any and all patent and utility model rights, design rights, copyrights, trademark rights, database rights, rights to know-how as well as any other industrial property rights (hereinafter referred to as “Property Rights”) existing in the activity results, arising from their use and/or embodied in them, including any and all conceivable legal positions in ideas, drafts and designs, shall pass to the Company in full and without restriction at the time they arise. The Service Provider hereby transfers any and all rights to the results of the activities as well as any and all property rights to the Company. The Company hereby accepts such transfer.
|
8.2 Für den Fall, dass die unter 8.1 vorgesehene Rechtsübertragung nicht wirksam nach zwingend anwendbarem Recht bewirkt werden kann, insbesondere im Hinblick auf das Urheberrecht, räumt der Dienstleister dem Unternehmen hiermit ein umfassendes, ausschließliches, räumlich und zeitlich unbegrenztes und für alle Nutzungsarten uneingeschränkt geltendes Nutzungsrecht an den Tätigkeitsergebnissen bzw. Schutzrechten ein. |
8.2 In the event that the transfer of rights provided for under 8.1 cannot be validly effected in accordance with mandatory applicable law, in particular with regard to copyright, the Service Provider hereby grants the Company a comprehensive, exclusive right of use to the results of the activities or intellectual property rights, unlimited in terms of space and time and unrestricted for any and all types of use.
|
Soweit dies nach anwendbarem Recht möglich ist, verzichtet der Dienstleister hiermit unbedingt und unwiderruflich auf alle Urheberpersönlichkeitsrechte, die an bereits entstandenen oder zukünftigen Tätigkeitsergebnissen bestehen, inklusive des Namensnennungsrechts und des Entstellungsverbots. |
To the extent possible under applicable law, the Service Provider hereby unconditionally and irrevocably waives any and all moral rights that may exist in any work product already created or to be created in the future, including the right to use names and the prohibition of defacement. |
8.3 Die Übertragung bzw. Rechtseinräumung umfasst insbesondere das Recht, die erstellten Tätigkeitsergebnisse für eigene oder fremde Zwecke in jeder Weise weltweit und zeitlich unbefristet zu verwerten, einschließlich der Verwertung in und auf Produkten, ob eigene oder solche für Dritte, in allen Verwendungsarten. Sie umfasst außerdem das Recht, die Tätigkeitsergebnisse zu vervielfältigen und/oder zu veröffentlichen. Zu den Rechten gehört auch das Bearbeitungsrecht, dh die Berechtigung, die Tätigkeitsergebnisse weiter zu bearbeiten oder durch Dritte weiter zu bearbeiten lassen. |
8.3 The transfer or granting of rights includes, in particular, the right to exploit the created activity results for own or third-party purposes in any way worldwide and for an unlimited period of time, including the exploitation in and on products, whether proprietary ones or those for third parties, in all types of use. It also includes the right to reproduce and/or publish the results of activities. Such rights also include the processing right, i.e. the right to further process the activity results or to have them further processed by third parties. |
8.4 Der Dienstleister verpflichtet sich, auf das Verlangen des Unternehmens hin umgehend alle Dokumente zur Verfügung zu stellen und jede Unterstützung zu leisten, die nach dem Ermessen des Unternehmens erforderlich sind, um die Rechte an den Tätigkeitsergebnissen sowie die sonstigen Schutzrechte, die an den Tätigkeitsergebnissen bestehen oder aus ihnen entstehen, zu erlangen und/oder derartige Schutzrechte zur Anmeldung zu bringen. |
8.4 The Service Provider undertakes to promptly provide, upon the Company’s request, any and all documents and to provide any and all assistance which, in the Company’s discretion, are necessary in order to obtain the rights to the activity results as well as the other property rights existing in or arising from the activity results and/or to bring such property rights to registration. |
8.5 Die vorstehend genannten Rechtsübertragungen und Einräumung von Nutzungsrechten sind mit der vereinbarten Vergütung des Dienstleisters in vollem Umfang abgegolten. |
8.5 The aforementioned transfers of rights and granting of rights of use are fully compensated with the agreed remuneration of the Service Provider. |
8.6 Der Dienstleister versichert, dass die Rechtseinräumung und -übertragung in keinerlei Weise im Widerspruch zu irgendeiner bestehenden Verpflichtung seinerseits steht. Er steht dafür ein, dass seine freien und festangestellten Mitarbeiter oder sonst von ihm – gleich, ob in eigenem oder in fremden Namen – beauftragte Dritte die für die Realisierung der jeweiligen Projekte erforderlichen Nutzungsrechte nach den vorstehenden Regelungen auf ihn bzw. das Unternehmen übertragen bzw. diesem oder unmittelbar dem Unternehmen gegenüber eingeräumt haben oder werden, und zwar in dem Umfang, in dem diese Rechte vom dem Dienstleister auf das Unternehmen zu übertragen bzw. einzuräumen sind. |
8.6 The Service Provider warrants that the granting and transfer of rights does not in any way conflict with any existing obligation on its part. It warrants that its freelance and permanent employees or other third parties commissioned by it – whether in its own name or in the name of third parties – have transferred or will transfer to it or to the Company or directly to the Company the rights of use required for the realisation of the respective projects in accordance with the above provisions, to the extent that such rights are to be transferred or granted by the Service Provider to the Company. |
8.7 Hierzu gehört z. B. auch der Verzicht auf das Recht der Urheberbenennung oder sonstige Urheberpersönlichkeitsrechte wie auch die unbeschränkte Inanspruchnahme der von seinen Auftragnehmern geschaffenen – patent- und/oder gebrauchsmusterfähigen – Erfindungen. |
8.7 This also comprises, for example, the waiver of the right to name the author or other moral rights of the author as well as the unrestricted use of the inventions – patentable and/or utility modelable – created by its Service Providers. |
Auf Anfrage ist der Dienstleister zur Herausgabe der entsprechenden Vereinbarungen verpflichtet. |
Upon request, the Service Provider is obliged to hand over the relevant agreements. |
8.8 Der Dienstleister steht dafür ein, dass die Verwendung der von ihm und/oder in seinem Auftrag erbrachten Leistungen nicht gegen Rechte Dritter verstößt oder von Rechten Dritter abhängt. Von etwaigen Ansprüchen Dritter, die wegen der vertragsgemäßen Verwertung der von dem Dienstleister erbrachten Leistungen dem Unternehmen gegenüber geltend gemacht werden, wird der Dienstleister das Unternehmen auf erstes Anfordern freistellen und dem Unternehmen jeglichen Schaden, der dem Unternehmen wegen der Inanspruchnahme durch den Dritten entsteht, einschließlich etwaiger für die Rechtsverteidigung anfallenden Gerichts- und Anwaltskosten, ersetzen. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
8.8 The Service Provider warrants that the use of the services provided by it and/or on its behalf does not infringe the rights of third parties or depend on the rights of third parties. The Service Provider shall indemnify the Company upon first request against any third-party claims asserted against the Company due to the contractual exploitation of the services rendered by the Service Provider and shall compensate the Company for any damage incurred by the Company due to the third-party claim, including any court fees and lawyers’ fees incurred for the legal defence. In all other respects, the statutory provisions shall apply. |
9. Garantien und Zusicherungen des Dienstleisters |
9. Guarantees and warranties of the
Service Provider |
Der Dienstleister garantiert und sichert dem Unternehmen zu: |
The Service Provider guarantees and warrants to the Company as follows: |
· Die Leistungserbringung nach diesem Vertrag durch den Dienstleister erfolgt in einer prompten, professionellen und einer mindestens über solche Leistungserbringungen üblichen Art und Weise unter Berücksichtigung der vertraglichen und gesetzlichen Anforderungen an die konkreten Tätigkeiten. |
· The provision of services under this Agreement by the Service Provider shall be carried out in a prompt, professional and a manner customary at least over such service provision, taking into account the contractual and legal requirements for the specific activities.
|
· Der Dienstleister wird seine Leistungen in Wahrung und Nichtverletzung aller möglichen anwendbaren Gesetze und Regelungen, insbesondere solche des Urheberrechts, des Datenschutzrechts, des Rechts der Arbeitssicherheit, der Compliance, etc. erbringen. Insbesondere versichert der Dienstleister, dass für diese vertragliche Tätigkeit alle erforderlichen Genehmigungen, gleich ob behördlich oder vertraglich, in gültiger Form bestehen. Weiter garantiert der Auftragnehmer und sichert dem Unternehmen zu, dass während der gesamten Laufzeit der DLBeine schriftliche Zustimmungserklärung des Arbeitgebers des Dienstleisters zu dessen konkreter Beratungstätigkeit für das Unternehmen vorliegt, nicht widerrufen ist und die in diesem Vertrag geregelte Tätigkeit auch den Compliance-Vorschriften seines jeweiligen Arbeitgebers entspricht. |
· The Service Provider shall provide its services in compliance with and in non-infringement of any applicable laws and regulations which may apply, in particular those relating to copyright, data protection law, occupational health and safety law, compliance, etc. In particular, the Service Provider assures that any and all necessary permits, whether official or contractual, exist in valid form for this contractual activity. Furthermore, the Service Provider warrants and represents to the Company that during the entire term of the Agreement, a written declaration of consent of the Service Provider’s employer to the Service Provider’s specific activities for the Company is available, has not been revoked, and that the activities governed by this Agreement also comply with the compliance regulations of its respective employer. Furthermore, the Service Provider warrants and represents to the Company that during the entire term of the GTCS, a written declaration of consent of the Service Provider’s employer to the Service Provider’s specific activities for the Company is available, has not been revoked, and that the activities governed by this Agreement also comply with the compliance regulations of its respective employer.
|
· Der Dienstleister ist sich seinen unternehmerischen, insbesondere steuerlichen Pflichten bewusst. Der Dienstleister wird insbesondere die aus und in Zusammenhang mit diesem Vertrag erhaltenen Leistungen des Unternehmens, insbesondere die Vergütung, ordnungsgemäß und vollständig steuerlich erklären sowie die hierauf anfallenden Steuern, gleich welche Steuerart, an das zuständige Finanzamt abführen. Insoweit stellt der Dienstleister das Unternehmen von jeglicher Haftung für solche Steuern und/oder Abgaben, gleich welcher Art, vollumfänglich auf erstes Anfordern frei. |
· The Service Provider is aware of its entrepreneurial, and in particular of its tax obligations. The Service Provider shall in particular duly and fully declare for tax purposes the Company’s services received from and in connection with this Agreement, including but not limited to the remuneration, and shall pay the taxes due thereon, regardless of the type of tax, to the competent tax office. To this effect, the Service Provider shall fully indemnify the Company against any liability for such taxes and/or levies, regardless of their nature, upon first request.
|
10. Haftung des Dienstleisters |
10. Liability of the Service Provider |
10.1 Der Dienstleister erbringt seine Leistungen mit der Sorgfalt eines ordentlichen und professionellen Dienstleisters. Der Dienstleister gewährleistet die Richtigkeit und Eignung seiner Leistung. |
10.1 The Service Provider shall provide its services exercising the due care and diligence of a prudent and professional service provider. The Service Provider guarantees the accuracy and suitability of its performance.
|
10.2 Der Dienstleister haftet grundsätzlich nach den gesetzlichen Vorschriften. und den nachfolgenden Regelungen. |
10.2 The Service Provider shall be liable in principle in accordance with the statutory provisions and the following regulations.
|
10.3 Der Dienstleister wird das Unternehmen schadlos halten und von jeglicher Haftung freistellen, insbesondere durch Haftungsfreistellung und Entschädigung für alle Art von Schäden, resultierend aus der Durchführung von Dienstleistungen/Tätigkeiten aus diesem Vertrag, insbesondere resultierend Verletzung von Pflichten aus diesem Vertrag oder gesetzlichen Regelungen und gilt für jegliche Schadensersatzansprüche, Haftungen, Kosten etc. Diese Verpflichtung zur Schadloshaltung gilt gegenüber dem Unternehmen, dessen Geschäftsführern und dessen Mitarbeitern sowie verbundenen Unternehmen. Die voranstehende Verpflichtung zur Schadloshaltung und Haftungsfreistellung gilt insbesondere im Fall von Schutzrechtsverletzungen, Verstößen gegen gesetzliche oder behördliche Regelungen oder die in diesem Vertrag genannten Garantien und Zusicherungen. |
10.3 The Service Provider shall indemnify the Company and hold it harmless from any liability, in particular by indemnification and compensation for any kind of damages resulting from the performance of services/activities under this Agreement, in particular resulting from breach of obligations under this Agreement or statutory provisions and shall apply to any claims for damages, liabilities, costs, etc. This obligation to indemnify applies to the company, its directors and its employees as well as affiliated companies. The foregoing obligation to indemnify and hold harmless shall apply in particular in the event of infringements of proprietary rights, violations of statutory or official regulations or the warranties and representations set forth in this Agreement.
|
11. Geheimhaltungspflicht |
11. Non-Disclosure Obligation – NDO |
11.1 Die Vertragsparteien verpflichten sich, alle ihnen im Rahmen der DLBzugänglich gemachten, sowie bei Gelegenheit der Zusammenarbeit erlangten Informationen über Angelegenheiten der anderen Partei, die als vertraulich gekennzeichnet sind; die bei einer mündlichen Übermittlung als vertraulich bezeichnet werden; oder die aus Sicht eines objektiven Beobachters als vertraulich erkennbar sind; sowie Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse, insbesondere, aber nicht ausschließlich, Informationen, Daten, Ideen, Konzepte und Businessmodelle, vertraulich zu behandeln. Den Vertragsparteien ist es untersagt, vertrauliche Informationen ohne schriftliche Einwilligung der anderen Vertragspartei zu einem anderen als dem zur vertragsgemäßen Aufgabenerfüllung vorgesehenen Zweck zu verwerten, Dritten zugänglich zu machen, oder sonst zu nutzen. |
11.1 The contracting parties undertake to treat as confidential any and all information made available to them in connection with the GTCS, as well as any information obtained on the occasion of cooperation, concerning matters of the other party which are marked as confidential; which are designated as confidential in the case of oral transmission; or which are recognisable as confidential from the point of view of an objective observer; as well as business and trade secrets, including but not limited to information, data, ideas, concepts and business models. The contracting parties are prohibited from exploiting, making accessible to third parties, or otherwise using confidential information for any purpose other than that intended for the contractual fulfilment of tasks without the written consent of the other contracting party. |
11.2 Beide Parteien verpflichten sich, die Geheimhaltungspflicht sämtlichen Angestellten, und/oder Dritten (freie Mitarbeiter etc.), die Zugang zu den vorbezeichneten Geschäftsvorgängen haben, aufzuerlegen. |
11.2 Both parties undertake to impose the obligation of confidentiality on all employees and/or third parties (freelancers, etc.) who have access to the aforementioned business transactions. |
11.3 Die Geheimhaltungspflicht gilt nicht für Informationen, |
11.3 The secrecy obligation does not apply to information, |
· die der jeweils anderen Partei bei Abschluss des Vertrags bereits bekannt waren, |
· which was already known to the other party at the time the contract was concluded, |
· die zum Zeitpunkt der Weitergabe durch die offenlegende Partei bereits veröffentlicht waren, ohne dass dies von einer Verletzung der Vertraulichkeit durch die jeweils andere Partei herrührt, |
· that had already been published at the time of disclosure by the disclosing party, without this resulting from a breach of confidentiality by the other party, |
· die die jeweils andere Partei ausdrücklich schriftlich zur Weitergabe freigegeben hat, |
· which the other party has expressly released in writing for disclosure, |
· die die jeweils andere Partei rechtmäßig und ohne die Vertraulichkeit betreffende Einschränkung aus anderen Quellen erhalten hat, sofern die Weitergabe und Verwertung dieser vertraulichen Informationen weder vertragliche Vereinbarungen noch gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen verletzen, |
· which the other party has lawfully obtained from other sources without any restriction relating to confidentiality, provided that the disclosure and use of such confidential information does not violate any contractual agreements, statutory provisions or official orders, |
· die die jeweils andere Partei selbst ohne Zugang zu den vertraulichen Informationen des Kunden entwickelt hat, |
· which the other party has developed itself without access to the client’s confidential information, |
· die aufgrund gesetzlicher Auskunfts-, Unterrichtungs- und/oder Veröffentlichungspflichten oder behördlicher Anordnung offengelegt werden müssen. Soweit zulässig, wird die hierzu verpflichtete Partei die jeweils andere Partei hierüber so früh wie möglich informieren und sie bestmöglich dabei unterstützen, gegen die Pflicht zur Offenlegung vorzugehen. |
· which must be disclosed due to legal obligations to provide information, notification and/or publication or official orders. To the extent permissible, the party obligated to do so shall inform the other party thereof as early as possible and support it to the best of its ability in taking action against the obligation to disclose. |
11.4 Die Verpflichtung zur Geheimhaltung besteht nach Beendigung des Vertrags für einen Zeitraum von fünf Jahren fort. In Bezug auf Konstruktionsdaten gilt die Pflicht zur Geheimhaltung unbeschränkt nach Beendigung der DLB. |
11.4 The secrecy obligation shall continue for a period of five years after the termination of the Agreement. With regard to design data, the obligation to maintain confidentiality shall apply without limitation after termination of the GTCS. |
11.5 Die von den Vertragsparteien zur Verfügung gestellten Unterlagen sind während der Dauer der Ausführung eines Auftrages auf Anforderung, nach Beendigung des jeweiligen Auftrages unverzüglich von der Vertragspartei unaufgefordert an die andere Vertragspartei herauszugeben oder zu vernichten. |
11.5 The documents provided by the contracting parties shall be returned to the other contracting party upon request for the duration of the execution of an order and shall be destroyed by the contracting party without request without delay after the termination of the respective order. |
11.6 Die Vertragspartei erklärt sich einverstanden und darüber informiert, dass alle ihn betreffenden Auftragsdaten im Rahmen der elektronischen Datenverarbeitung der Vertragspartei zur Zweckerfüllung der jeweiligen DLBgespeichert werden. |
11.6 The contracting party agrees and has been informed of the fact that all order data concerning it will be stored for the purpose of fulfilling the respective GTCS within the framework of the contracting party’s electronic data processing system. |
11.7 Der Dienstleister verpflichtet sich gegenüber dem Unternehmen, es zu unterlassen, gegen die voranstehenden Verpflichtungen zu verstoßen. |
11.7 The Service Provider undertakes vis-à-vis the Company to refrain from breaching the foregoing obligations. |
12. Wettbewerbsverzicht |
12. Non-competition clause |
12.1 Während der Dauer dieses Dienstleistungsvertrages und darüber hinaus für eine Zeit von weiteren zwei Jahren verpflichtet sich der Dienstleister weder direkt noch indirekt: |
12.1 During the term of the Service Agreement and for an additional period of two years thereafter, the service provider undertakes neither directly nor indirectly: |
· einer Beschäftigung, weder als Mitarbeiter, Dienstleister oder in sonstiger Art und Weise, bei Unternehmen nachzugehen, die Wettbewerber des Unternehmens im weitesten Sinn oder Kunden des Unternehmens sind oder |
· not to engage directly or indirectly in employment, either as an employee, service provider or in any other way, with companies which are competitors of the Company in the broadest sense or customers of the company, or |
· sich als Eigentümer oder Teilhaber (oder sonstiges) in irgendeiner Weise an einer Eigentümerschaft, Partnerschaft, Gesellschaft, Firma, einem Unternehmen oder einer sonstigen Organisation zu beteiligen, die direkt oder indirekt mit dem Unternehmen in einem Wettbewerbsverhältnis steht, mit dem Unternehmen Geschäfte pflegt oder in Geschäftsbeziehungen steht, die in irgendeiner Weise den Interessen des Unternehmens widersprechen. Diese Regelung gilt nicht für eine Beteiligung von weniger als 1 %. |
· not to participate, directly or indirectly, as an owner or partner (or otherwise) in any way in any ownership, partnership, company, firm, enterprise or other organisation which competes directly or indirectly with the Company, does business with the Company or has any business relationship which is in any way contrary to the interests of the Company. This rule does not apply to a shareholding of less than 1%. |
12.2 Der Dienstleister verpflichtet sich gegenüber dem Unternehmen, es zu unterlassen, gegen die voranstehenden Verpflichtungen zu verstoßen. |
12.2 The Service Provider undertakes vis-à-vis the Company to refrain from breaching the foregoing obligations.
|
13. Abwerbeverbot von Kunden und Mitarbeitern |
13. Non-solicitation of customers
and employees |
13.1 Der Dienstleister verpflichtet sich gegenüber dem Unternehmen, es zu unterlassen, Kunden, Zulieferer, Dienstleister oder Mitarbeiter des Unternehmens für sich selbst oder Dritte abzuwerben, anzuwerben oder weiterzuleiten, oder dies zu versuchen, damit diese ein Vertragsverhältnis mit dem Dienstleister oder einem Dritten eingehen, ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Genehmigung des Unternehmens. Diese Verpflichtung gilt für die Dauer der DLB und ab dem Beendigungszeitpunkt für die Dauer von zwei Jahren darüber hinaus. |
13.1 The Service Provider undertakes vis-à-vis the Company to refrain from soliciting, recruiting or forwarding customers, suppliers, service providers or employees of the Company for itself or third parties, or attempting to do so, so that they enter into a contractual relationship with the Service Provider or a third party, without the express prior written consent of the Company. This obligation shall apply for the duration of the GTCS and for a period of two years thereafter from the date of termination. |
13.2 Der Dienstleister verpflichtet sich gegenüber dem Unternehmen, es zu unterlassen, gegen die voranstehenden Verpflichtungen zu verstoßen. |
13.2 The Service Provider undertakes vis-à-vis the Company to refrain from breaching the foregoing obligations. |
14. Vertragsstrafe |
14. Contractual penalty |
14.1 Für jeden Einzelfall des Verstoßes gegen die Regelungen der voranstehenden Nr. 5.2, 5.3, 11.1, 11.2, 12.1, 13.1 und 13.2 verpflichtet sich der Dienstleister gegenüber dem Unternehmen eine Vertragsstrafe in Höhe von 25.000,00 EUR für jeden Einzelfall der Zuwiderhandlung zu bezahlen. Bei andauernder Zuwiderhandlung fällt diese Vertragsstrafe jeweils kalendermonatlich neu an. Auf die Einrede des Fortsetzungszusammenhangs wird durch den Auftragnehmer verzichtet. |
14.1 For each individual case of violation of the provisions under the above No.s 5.2, 5.3, 11.1, 11.2, 12.1, 13.1 and 13.2, the Service Provider undertakes to pay to the Company a contractual penalty in the amount of EUR 25,000.00 for each individual case of infringement. In the event of a continuing infringement, this contractual penalty shall accrue anew each calendar month. The Service Provider waives the defense of continuation of the Agreement. |
14.2 Darüber hinaus ist der Unternehmen berechtigt, auch einen weitergehenden Schaden geltend zu machen. |
14.2 In addition, the Company is entitled to claim further damages. |
15. Schlussbestimmungen |
15. Final provisions |
15.1 Änderungen und/oder Ergänzungen dieser DLB bedürfen der Schriftform. Die elektronische Form ist ausgeschlossen. Mündliche Vereinbarungen über die Aufhebung der Schriftform sind nichtig. |
15.1 Amendments and/or supplements to this GTCS must be made in writing. The electronic form is excluded. Verbal agreements on the waiver of the written form are null and void. |
15.2 Sollte eine Bestimmung dieser DLBund/oder seiner Änderungen bzw. Ergänzungen unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit der DLB im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt. Dies gilt entsprechend, wenn sich in dem Vertrag eine ungewollte Regelungslücke ergibt. |
15.2 Should any provision of this GTCS and/or its amendments or supplements be invalid, this shall not affect the validity of the remainder of the GTCS. The invalid provision shall be replaced by a valid provision that comes as close as possible to the economic purpose of the invalid provision. This shall apply mutatis mutandis if an unintentional loophole arises in the Agreement. |
15.3 Gerichtsstand ist der Sitz des Unternehmens. Anzuwendendes Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland. |
15.3 The place of jurisdiction is the registered office of the Company. The applicable law is the law of the Federal Republic of Germany. |
Beide Parteien bestätigen von diesem Vertrag eine Ausfertigung erhalten zu haben. |
Both parties acknowledge having received a copy of this contract. |
Stand: 2024 – Dezember |
Status: 2024 – December |